Ein wichtiges Projekt des VFBQ Bad Freienwalde e.V. ist die Möbelkammer. Hier können sozial Bedürftige preiswert gebrauchte Möbel und anderes für ihre Wohnung erwerben.
Die Möbel stammen aus Spenden der Bewohner der Region um Bad Freienwalde. Sie werden in der Werkstatt der Möbelkammer wieder aufgearbeitet.
Mo – Do von 9.00 – 15.00 Uhr
Fr von 9.00 – 14.00 Uhr
03344 32440
Die Suppenküche wurde am 6.7.07, 11.00 Uhr durch die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg, Dagmar Ziegler, eröffnet und sofort von den vielen Gästen in Besitz genommen. Frau Ziegler ließ es sich nicht nehmen, die ersten Portionen selbst auszugeben. Im Garten des GIBBZ fand zeitgleich ein Sommerfest statt.
Das Mittagsangebot entnehmen sie unserem Speiseplan.
Mo. – Fr. von 11.30 – 13.00 Uhr
03344 3016044
Die Selbsthilfekontaktstelle Haus der Begegnung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Personen und Gruppen, die sich für Selbsthilfe in Bad Freienwalde und Umgebung interessieren. Bei uns erhalten Sie auch zur Selbsthilfe im Landkreis Märkisch-Oderland und darüber hinaus Informationen.
Die Selbsthilfekontaktstelle ist seit 01.04.1997 eine soziale Einrichtung unter der Trägerschaft des VFBQ Bad Freienwalde e. V. Sie ist aus einem Modellprojekt des Bundesministeriums für Familie und Senioren (1991 – 1996) hervorgegangen.
Seit 2009 betreiben wir in Kooperation mit der Stadt Bad Freienwalde und der Wohnungsbaugesellschaft Bad Freienwalde die Notunterkunft. Dort stehen 8 möblierte Zimmer für wohnungslose Menschen zur Verfügung. Die Zuweisung erfolgt über das Ordnungsamt der Stadt Bad Freienwalde. Des Weiteren befinden sich in der Eberswalder Str. 54 a 8 Wohnungen, mit einer niedrigschwelligen Betreuung.
Frau Ruppenthal 03344/331847