Schülerprojekt vom 26.-30.11.
Am 26.11. kamen gegen 10 Uhr 15 Schüler und 2 Lehrer aus einer Förderschule in Templin im GIBBZ an, um am Projekt „Training Erwerb von Schlüsselkompetenzen“ teilzunehmen. Am Montag, der unter dem Thema „Ankommen“ stand, wurden zunächst Gruppenregeln erarbeitet und der Plan für die Woche vorgestellt
Der Dienstag stand unter dem Thema „Teamarbeit“. Die Schüler sollten verschiedene Aufgabenstellungen gemeinsam umsetzen. Am Nachmittag fand ein Kunstprojekt statt. Dabei stellten die Schüler entweder Kreidebomben her, die sie dann auf Leinwände schmissen oder sie kreierten Bilder, bei denen Wachsmalstifte mit einem Fön geschmolzen werden, so dass die Farbe auf der Leinwand herunterläuft.
Am Mittwoch wurde das Thema „Kommunikation“ bearbeitet. Zuerst wurde den Schülern ein wenig Theorie nähergebracht, begleitet von Achtsamkeitsübungen. Danach ging es auf eine Schnitzeljagd durch die Stadt Bad Freienwalde. Am Nachmittag ging es dann um die Kommunikation mit Musikinstrumenten. Dabei sollten die Schüler beispielsweise mit Trommeln einen bestimmten Rhythmus weitergeben oder zu einem bestehenden Rhythmus einen weiteren passenden finden.
Donnerstag ging es dann um ein für die Schüler schwieriges Thema, „Grenzen überwinden“. So wurde beispielsweise vor dem GIBBZ eine sogenannte Slackline gespannt.
Im Januar gab es dann in der Schule in Templin noch ein Auswertungsgespräch mit Lehrern, Eltern und Schülern.
Abschließend ist zu sagen, dass es eine tolle Gruppe war, die motiviert und interessiert alles mitgemacht hat, was ihnen angeboten wurde. Die Woche wurde auch von den Lehrern so positiv wahrgenommen, dass sie den VFBQ weiterempfehlen werden. So war diese Schulwoche vielleicht auch der Auftakt für weitere Projekte in dieser Richtung.